Schwingerkönig

Schwingerkönig
Schwịn|ger|kö|nig (schweizerisch für Sieger in einem Schwinget)

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schwingerkönig — Das Eidgenössische Schwing und Älplerfest findet alle drei Jahre statt. Dabei werden die Sportarten Schwingen, Hornussen und Steinstossen ausgeübt, wobei der Schwingsport im Zentrum steht. Es ist zusammen mit dem Unspunnenfest und dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest — Das Logo der Veranstaltung Das Eidgenössische Schwing und Älplerfest (französisch Fête fédérale de lutte et des jeux alpestres) findet alle drei Jahre statt. Dabei werden die Sportarten Schwingen, Hornussen und Steinstoss …   Deutsch Wikipedia

  • Jörg Abderhalden — (* 28. August 1979) ist ein ehemaliger Schweizer Schwinger. Jörg Abderhalden ist der Schwingerkönig der Eidgenössischen Schwing und Älplerfeste von Bern (1998), Luzern (2004) und Aarau (2007). Er gilt als der beste Schwinger aller Zeiten. Neben… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwingen — Schweizer Schwinger auf einer Abbildung von 1858 Schwingen ist eine in der Schweiz beliebte Variante des Ringens, die auf Sägemehl ausgeübt wird. Das Schwingen gilt, noch vor dem Hornussen und dem Steinstossen, als vor allem in der Deutschschweiz …   Deutsch Wikipedia

  • Schwingen — Swiss wrestling (German de. Schwingen , colloquially gs. Hoselupf ) is the Swiss variant of folk wrestling.It is considered a Swiss national sport, even more prominent than Hornussen and Steinstossen.HistoryThe roots of Schwingen in Switzerland… …   Wikipedia

  • Harry Knüsel — Heinrich (Harry) Knüsel (* 14. Februar 1961 in Cham) ist ein Schweizer Kranz Schwinger, der 1986 Schwingerkönig wurde. Er ist bisher der einzige Schwinger aus dem Innerschweizer Schwingerverband, der diesen Titel gewinnen konnte. Er bezwang am… …   Deutsch Wikipedia

  • Hunsperger — Rudolf „Ruedi“ Hunsperger (* 1946 in Habstetten) ist ein Schweizer Schwinger. Hunsperger war der erste Schwinger welcher dreimal Schwingerkönig wurde. Er gewann im Jahre 1966 in Frauenfeld, 1969 in Biel und 1974 in Schwyz. «Rüedu» war als… …   Deutsch Wikipedia

  • Toggenburg — mit Nesslau, im Hintergrund Wattwil …   Deutsch Wikipedia

  • Engelswil — Herisau Basisdaten Kanton: Appenzell Ausserrhoden Bezirk: (Appenzell Ausserrhoden kennt keine Bezirke) …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Schläpfer — (* 7. Dezember 1955 in Herisau; heimatberechtigt in Wolfhalden) ist einer der erfolgreichsten Schweizer Kranz Schwinger, der 1980 in St. Gallen und 1983 in Langenthal zweimal den Titel eines Schwingerkönigs erringen konnte. 1986 in Sion verpasste …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”